Energiemanagement neu gedacht:
Ganzheitlich, integriert und zukunftsorientiert
Immer mehr Industrieunternehmen und Infrastrukturbetreiber sind auf der Suche nach Konzepten, mit denen sie die Energiekosten weiter reduzieren und die Energieeffizienz zusätzlich erhöhen können – für mehr Wirtschaftlichkeit heute und im Energiesystem der Zukunft. Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderter Software beim kosten- und zukunftsorientierten Energiemanagement.
Je komplexer Ihr Energiesystem, desto höher das Energiekosten-Einsparpotential
Das Management von Energiesystemen ist komplex: Eine Vielzahl an Daten aus unterschiedlichen Quellen – seien es Erzeugungs-, Verbrauchsdaten, Speicherstände – sind zu erfassen. Inhomogene Systeminfrastruktur und nicht flächendeckende Messsysteme erschweren die Datenerfassung zusätzlich. Je mehr Variablen und Freiheitsgrade ein Energiesystem hat, desto komplexer wird es. Faktoren, die die Komplexität erhöhen sind z.B. variable Energiepreise, Speicherbewirtschaftung, Sektorkopplung, Strom-Vermarktung.
Digitalisierung ist hier der Schlüssel. Mit einer Seven2one Lösung sind Industrieunternehmen und Infrastrukturbetreiber in der Lage, Daten aus einer Vielzahl von Quellen zu erfassen, komplexe (Daten-)Prozesse zu managen, ihr System ganzheitlich zu optimieren und Einsparpotentiale auszuloten. Das Ergebnis: Bis zu 20 % niedrigere Energiekosten.
Der Anteil der Energiekosten an den Gesamtkosten in der energieintensiven Industrie ist hoch. Damit ist eine Reduktion der Energiekosten ein wesentlicher Hebel für Wettbewerbsfähigkeit.
Was wäre, wenn Sie mehr aus Ihrer Energie herausholen könnten?
Das Management industrieller Energieversorgung bedeutet inzwischen mehr als statistische Auswertung historischer Messdaten und Rechnungsprüfung der Energielieferanten. Seven2one bietet Ihnen die Möglichkeit, Daten über alle Energieträger hinweg in Echtzeit zu integrieren und dadurch Ihr Energiesystem ganzheitlich zu betrachten. So können Sie Abhängigkeiten besser erkennen, Ihr System optimieren und wirtschaftlich effektiver handeln. Gehen Sie also den nächsten Schritt im Energiemanagement.
Die neue Dimension im Energiemanagement für Industrie und Infrastruktur
Die Seven2one Softwarelösung übernimmt die intelligente Verzahnung von Erzeugung, Verbrauch und Speicher – von der Datenerfassung über die Optimierung bis hin zur Fahrplanerstellung. Die Daten aus Zählern und Sensoren der Anlagen werden gebündelt und mit zusätzlichen Informationen, wie z.B. Wetterdaten und Preisen, angereichert. Daraus werden mit Hilfe von Prognose- und Optimierungsmodellen konkrete Handlungsempfehlungen ermittelt.
Auf Basis solider und aktueller Informationen sind Sie in der Lage, wichtige strategische und operative Fragen zu beantworten wie u.a.:
Und so funktioniert’s

Energiemanagement für die Industrie 4.0
Herausforderungen in Chancen verwandeln

In 3 Schritten zum ganzheitlichen Energiemanagement
1. Analyse
- Das bestehende Energiesystem betrachten und die Komplexität bewerten
- Das Optimierungspotential einschätzen
2. Potentialstudie
- Das bestehende Energiesystem modellieren
- Optimierte Fahrweise auf Basis historischer Daten berechnen
3. Kontinuierliche Betriebsoptimierung
- Einrichten des Gesamtsystems
- Prozesse aufsetzen und automatisieren
White Paper: Energiekosten senken mit kontinuierlicher Betriebsoptimierung
Informieren Sie sich über Optimierungsmöglichkeiten in der industriellen Energieversorgung. Erfahren Sie, wie Sie mit kontinuierlicher Betriebsoptimierung Energiekosten senken können.
Online-Präsentation: Kurz und kompakt informiert
Erfahren Sie in ca. 30 Minuten, wie Sie Ihr Optimierungspotenzial analysieren können und wie eine Umsetzung konkret aussieht.
Entdecken Sie Ihr Energiekosten-Einsparpotential!
Welche Voraussetzungen brauche ich als Unternehmen, um von einem sektorübergreifenden Energiemanagement zu profitieren? Ist der Ansatz für mein Unternehmen geeignet?