Ihr Technologiepartner zur Orchestrierung Ihrer Daten und Prozesse

Seit über 20 Jahren entwickeln wir Daten- und Prozessmodelle für Unternehmen der Energiewirtschaft. Dadurch schließen wir Lücken, die sich aus ständig ändernden Marktanforderungen oder individuellen Geschäftsanforderungen der Unternehmen ergeben. Mit unserer cloud-nativen Plattformtechnologie TechStack bieten wir Ihnen eine nachhaltige Basis, die ihr Team dazu befähigt, die entwickelten Lösungen selbstständig auszubauen.

Unsere Erfolge

Setzen Sie auf eine bewährte Unterstützung

Mit über 50 produktiven Systemen sind wir ein verlässlicher Partner der innovativsten und wichtigsten Energieunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

20+

Jahre Erfahrung in der Energiewirtschaft

120+

Kunden aus allen Marktrollen

100+

Abgeschlossene Projekte

Eine

(Cloud-) Technologie

Von Daten zu Taten

Umsetzung komplexer Marktanforderungen

Unsere Kunden arbeiten auf allen Ebenen und in allen Marktrollen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfung. Mit Hilfe unserer Technologie und unserer Unterstützung haben sie eine Vielzahl von Herausforderungen gemeistert. Hier für Sie vier Beispiele:

Alles aus einer Hand

Wir sind Ihr Full-Service-Partner

Wir stellen Ihnen unsere Technologie zur Verfügung, unterstützen Sie in der Konzeption und der Entwicklung Ihrer Daten- und Prozessmodelle und gewährleisten einen sicheren Betrieb, sowie verlässlichen Support.

Bevor wir eine Lösung mit Ihnen aufbauen, schärfen wir mit Ihrem Team das Zielbild, die Mindestanforderungen und die kritischen Faktoren. Wir berücksichtigen bestehende System- und Applikationslandschaften und bestimmen die Anforderungen Ihres Teams. Dabei lassen wir unsere technologischen und energiewirtschaftlichen Erfahrungen miteinfließen, um Ihnen werthaltige Ergebnisse zu bieten.

Software Entwicklung

Wir entwickeln Ihre Daten- und Prozesslösung nach agilen Prinzipien und in Entwicklungsintervallen (sog. Sprints). Das befreit Sie und uns von dem Erfordernis, das jedes Detail vorab definiert sein muss. Stattdessen berücksichtigen wir nach jedem Entwicklungssprint Ihr Feedback und lassen es in die nächsten Entwicklungsschritte einfließen. Entwickeln sich daraus Never Ending Stories? Nein, denn wir verlieren dabei Ihre Mindestanforderungen und Ihr Budget nie aus den Augen.

Technologie

Unsere Lösungen basieren alle auf einer Plattformtechnologie, dem TechStack. Er ist auf die Anforderungen der Energiewirtschaft zugeschnitten. Er integriert sich vollständig in bestehende Landschaften und bietet SelfServices, die es Ihrem Team ermöglichen Daten- und Prozessmodelle eigenständig weiterzuentwickeln.

Infrastruktur & Betrieb

Wir stellen die zugehörige Cloud-Infrastruktur gleich mit zur Verfügung, ganz ohne Abhängigkeit von den großen Anbietern im Markt. Die Systeme werden in Deutschland gehostet und in Docker-Containern betrieben. Damit kommt für Sie alles sicher und leistungsfähig aus einer Hand. Es sind keine dritten Dienstleister erforderlich.

Support

Wir stellen die Systemgesundheit mit einem holistischen Monitoring und modernsten DevOps-Tools für Sie sicher. Sollte aber dennoch mal etwas nicht funktionieren, liefert Ihr persönlicher Ansprechpartner in unserem technischen Support Ihnen eine schnelle und kompetente Hilfe.

Expert as a Service

Ihre Teams werden zunehmend eigenständig mit unserer Technologie arbeiten und die Lösungen selbständig ausbauen. Besteht dennoch mal kurzfristiger Bedarf nach Unterstützung oder Sparring, ohne gleich ein Projekt zu beauftragen, stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.

Die Schaltzentrale

Unsere Seven2one Technologie

Unsere Technologie, der TechStack, ist unser ganzer Stolz. Er verbindet mehr als 20 Jahre energiewirtschaftliche Erfahrung mit modernster Cloud- und Skript-Technologie. Zum besseren Verständnis unterteilen wir ihn gerne in drei Ebenen:

Ebene 1 - Web-Frontends & Konnektoren 

Web-Frontends

Der Nutzer erlebt unsere Plattform als eine anwenderfreundliche Suite, die ihm alle Funktionen übersichtlich und strukturiert im Browser anbietet. Die Funktionen beinhalten:

Verwaltung, Bearbeitung und Visualisierung der Daten und Datenmodelle in Echtzeit

Erstellung, Automatisierung, Visualisierung und Überwachung von Workflows und Fachlogiken innerhalb des TechStack und im Zusammenspiel mit anderen Applikationen Ihrer Systemwelt 

Konfiguration der Zugriffsrechte über Nutzerrollen, Rechte und Filter

Konnektoren

Es gibt Applikationen und Skript-Sprachen, die bei jedem Kunden verwendet werden und aus dem Alltag nicht wegzudenken sind. Der TechStack bindet diese Anwendungen und Sprachen mit ein und bietet Ihnen einen direkten Zugriff auf das Daten- und Prozessmodell:

Der Microsoft PowerBI-Konnektor ermöglicht es, durch wenige Klicks in PowerBI komplexe Datenabfrage zu gestalten und in bestehende BI-Reports einzubinden

Das Excel-Addin bietet Lese- und Schreibrechte. Der Anwender kann seine eigenen Excelsheets weiter nutzen, mit aktuellen Daten befüllen und die Ergebnisse in das Datenmodell zurück übertragen

Die Python oder R-Packages unterstützen technologieaffine Anwender darin, Datenabfragen und Workflows per Skript zu entwickeln und anderen rechtebasiert bereit zu stellen

Ebene 2 - Integrationsschicht & Standard-Services 

Hinter den Kulissen bietet der TechStack internen und externen Applikationen über einen zentralen GraphQL-Endpunkt Zugriff auf die gesamte Technologie. Dabei gewährleisten übergreifende TechStack-Services einen rechtebasierten Umgang mit den Daten und Prozessen. Hierzu zählen:

Integrierte Authentifizierung und Verwaltung von Nutzern (Single Sign On) durch Identity Provider, wie Authentik oder Microsoft Entra ID

Performante Verarbeitung von energiewirtschaftlichen Zeitreihen durch integrierte HAKOM PowerTSM® und deren Verknüpfung mit Stamm- und Zustandsdaten

Zeit- und eventgesteuerte Durchführung und die Überwachung von Python- und R-Skripten

Mit diesen Services lässt sich der TechStack auch in die Backend-Landschaft Ihres Unternehmens einbinden und wird schnell ein zentraler Bestandteil.

Ebene 3 - Infrastruktur & CI/CD 

Indem wir state of the art-Infrastrukturkomponenten und bewährte Entwicklungsmethodiken verwenden, ist unsere Technologie zu Höchstleistungen bereit - in jeder Laufzeitumgebung:

Die Kubernetes-gesteuerte Verwendung von Docker-Containern gewährleistet einen stabilen und skalierbaren Betrieb

Die Erstellung und Pflege von Software und die Generierung von Artefakten erfolgt kontinuierlich und nach modernen Deployment-Methoden (CI/CD)

Der Betrieb der einzelnen Systeme sowie der gesamten Landschaften wird kontinuierlich mit markterprobten Lösungen überwacht (Grafana)

Unsere Energiequelle

Was unsere Kunden sagen

Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle und transpartente Zusammenarbeit auf Augenhöhe und freuen uns, gemeinsam mit den Anforderungen unserer Kunden wachsen zu dürfen.

“Seven2one ist ein langjähriger und wichtiger Partner für uns. Die Zusammenarbeit begann mit der systembasierten Auswertung von Steuerungsinformationen aus der Netzleitwarte und hat sich in den letzten Jahren über viele Fachlichkeiten bis zum einem virtuellen Kraftwerk für uns und unsere Partner entwickelt. Seven2one ist der richtige Partner, wenn man eine Fachlichkeit oder Geschäftsmodell als Art Minimum Viable Product testen möchte und es später zu einem relevanten Service entwickeln möchte.”

Andreas Benz
Prokurist & Leiter Energiemanagement, SWK

"Wir sind äußerst zufrieden mit der Fachkompetenz und der methodischen Herangehensweise von Seven2one. Besonders hervorzuheben ist das Abstraktionsniveau ihrer Software-Lösung, die flexibel Anforderungen unterschiedlicher Fachprozesse erfüllt und einen effiziente Verknüpfung von Zeitreihen mit anderen Datenformaten erlaubt.“

Dr. Philipp Guthke
Teamleiter Systembetriebsdaten

“Seven2one bringt nicht nur Kompetenz und Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung mit, sondern auch im energiewirtschaftlichen Bereich und ist somit ein Partner, mit dem man als Netzbetreiber fachlich auf Augenhöhe zusammenarbeiten kann.”

Andreas Massing
Geschäftsführer der Netze Duisburg GmbH

"Wir haben uns nicht nur für die Technologie der Seven2one, sondern insbesondere auch für Seven2one als Dienstleister und Kooperationspartner entschieden. Die langjährige, konstruktive und professionelle Zusammenarbeit hat uns immer wieder von der Verlässlichkeit des Supports, der hohen Agilität in der Softwareentwicklung und dem tiefen fachlichen Verständnis überzeugt. In der Praxis erweist sich die Technologie als äußerst flexibel, robust und zuverlässig - Eigenschaften, die wir besonders schätzen.“

Yves Muheim
Head Market Intelligence & Quant Development, AXPO
“Seven2one ist ein langjähriger und wichtiger Partner für uns. Die Zusammenarbeit hat mit der Umsetzung des XXX begonnen und hat sich in den letzten Jahren über viele Fachlichkeiten weiterentwickelt. Seven2one ist der richtige Partner, wenn man ein Geschäftsmodell als Art Minimum Viable Product (MVP) testen möchte und es sich später zu einem relevanten Service der eigenen Kunden entwickelt.”
Andreas Benz
Prokurist & Leiter Energiemanagement, SWK
"Wir sind äußerst zufrieden mit der Fachkompetenz und der methodischen Herangehensweise von Seven2one. Besonders hervorzuheben ist das Abstraktionsniveau ihrer Software-Lösung, die flexibel Anforderungen unterschiedlicher Fachprozesse erfüllt und einen effiziente Verknüpfung von Zeitreihen mit anderen Datenformaten erlaubt.“
Dr. Philipp Guthke
Teamleiter Sytembetriebsdaten
“Seven2one bringt nicht nur Kompetenz und Erfahrung im Bereich der Softwareentwicklung mit, sondern auch im energiewirtschaftlichen Bereich und ist somit ein Partner, mit dem man als Netzbetreiber fachlich auf Augenhöhe zusammenarbeiten kann.”
Andreas Eiting
Geschäftsführer der Netze Duisburg GmbH
“Das System der Seven2one ist tief in den Handelsprozess der AXPO integriert. Täglich werden mehrere hundert Import-Jobs ausgeführt und bilden die Datengrundlage aller Folgeprozesse. Das System hat sich im operativen Geschäft als zuverlässig erwiesen und verarbeitet große Datenströme schnell und performant. Abgerundet wird dies durch einen sehr persönlichen und fachlichen Support, sowie ein flexibles und agiles Entwicklungsteam.”
Andreas Eiting
Geschäftsführer der Netze Duisburg GmbH

Transformieren Sie Ihre Datenströme in leistungsstarke Erkenntnisse!